+49 (0)6032 785 93 93

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

News & BlogÜber unsKontakt
Referenten24
Sascha Lobo: Überdosis an Weltgeschehen und Komplexität

Sascha Lobo: Überdosis an Weltgeschehen und Komplexität

18 June 2021. Veröffentlicht durch Oliver Stoldt

Sascha Lobo ist der mit der Frisur. Doch vielmehr ist Sascha Lobo Experte für die Digitalisierung, die unsere Welt seit Jahren radikal und schnell verändert.

Der Autor und Strategieberater mit den Schwerpunkten Internet und Markenkommunikation gehört nicht der Generation Internet an. Als er im Jahr 1975 geborene wurde, gab es weder das Internet noch Mobilfunk noch Smartphones oder Social Media. Umso mehr fällt dem „Business Punker“ Lobo vielleicht auf, wie schnell und komplex die Welt seit seiner Kindheit geworden ist. Egal wo man hinschaut, Veränderungen, die früher Jahre brauchten, spielen sich heute in Windeseile ab. Da muss eine Menschheit erstmal mitkommen.

Der Experte für Internetentwicklungen, Netzökonomie, Digitalisierung und Zukunftstrends hat teils zusammen mit Co-Autoren diverse Bücher geschrieben, in denen es mehrheitlich um unsere Welt im Zeitalter der Digitalisierung geht: 2006 erschien das Buch „Wir nennen es Arbeit“, 2012 „Internet — Fluch oder Segen“ und zuletzt im Jahr 2019 „Realitätsschock. Zehn Lehren aus der Gegenwart“.

Sascha Lobo – Autor, Blogger, Strategieberater & Markenkommunikator

Sascha Lobo erzählt in seinen Vorträgen, dass er ungefähr seit den Jahren 2014 oder 2015 „dieses Gefühl habe, dass die Welt aus den Fugen scheint, wir Realitätsschocks erleiden“. Obwohl es immer Probleme gab, gibt es „heute nur wenige große Probleme, die keinen globalen oder digitalen Hintergrund haben und die deshalb viel umfassender erscheinen.“

In einem Interview mit dem Tagesspiegel zu seinem letzten Buch wurde er einmal einen Tick provokant gefragt, wie er als digitaler Vordenker, als jemand, dem der sich als Internetexperte positioniert, auch über den Klimawandel, den Rechtsruck oder die Migration, also die Weltprobleme im Allgemeinen schreiben könnte. Nach dem Motto: Ich erkläre auf 300 Seiten mal die Welt und ihre Probleme. Sascha Lobo antwortete: „Sie meinen, das ist anmaßend? Ich kenne dieses Argument: Da kommt jetzt der Frisurentyp mit seinen sozialen Medien und meint, alles erklären zu können.“ Darum geht es ihm nicht. Er sagt: „Mein Erklärungsansatz ist die gesellschaftliche Klammer des Realitätsschocks, dort kenne ich mich aus. Außerdem habe ich in vielen Debatten der vergangenen Jahre gemerkt, dass die digitale Perspektive fehlte oder geringgeschätzt wurde. Und das, obwohl die Digitalisierung in fast alle großen Problemfelder stark eingreift, etwa bei der Migration, die ein zutiefst digitales Phänomen ist.“

Digitalisierung zieht sich heute durch jeden Bereich, ist Sascha Lobo überzeugt: da wäre die Politik, man denke an Trump und Twitter, Kultur und die Gesellschaft als Ganzes, aktuell geprägt durch die Pandemie, seit der auch in Deutschland sehr viel mehr digital möglich ist als zuvor: von der Arbeit im Homeoffice über Vorlesungen oder den Unterricht in der der Schule. In einem Interview mit der „Zeit“ zu diesem Thema sagte er: „Durch die Corona-Krise sind wir in Sachen Digitalisierung einen sehr großen Schritt nach vorne gegangen. Nicht, weil es plötzlich digitale Dienste wie Zoom gibt, die gab es ja auch vorher, sondern weil die Menschen sie nun auch nutzen. Denkt man über Fortschritt nach, kommt der in den seltensten Fällen durch eine neue Software oder Hardware, sondern dadurch, dass Menschen ihr Verhalten ändern.“

Digitalisierung ist gerade jetzt ein heißes Thema. Der versierte Vortragsredner Sascha Lobo ist, mit oder ohne Frisur, gerade eine gute Adresse. Wer mehr wissen will, ist bei Sascha Lobo richtig.

Buchungsanfrage

Sie sind interessiert an einem Referenten? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage.

Zurück zu News & Blog

Sascha Lobo: Überdosis an Weltgeschehen und Komplexität

18 June 2021. Veröffentlicht durch Oliver Stoldt

Sascha Lobo ist der mit der Frisur. Doch vielmehr ist Sascha Lobo Experte für die Digitalisierung, die unsere Welt seit Jahren radikal und schnell verändert.

Der Autor und Strategieberater mit den Schwerpunkten Internet und Markenkommunikation gehört nicht der Generation Internet an. Als er im Jahr 1975 geborene wurde, gab es weder das Internet noch Mobilfunk noch Smartphones oder Social Media. Umso mehr fällt dem „Business Punker“ Lobo vielleicht auf, wie schnell und komplex die Welt seit seiner Kindheit geworden ist. Egal wo man hinschaut, Veränderungen, die früher Jahre brauchten, spielen sich heute in Windeseile ab. Da muss eine Menschheit erstmal mitkommen.

Der Experte für Internetentwicklungen, Netzökonomie, Digitalisierung und Zukunftstrends hat teils zusammen mit Co-Autoren diverse Bücher geschrieben, in denen es mehrheitlich um unsere Welt im Zeitalter der Digitalisierung geht: 2006 erschien das Buch „Wir nennen es Arbeit“, 2012 „Internet — Fluch oder Segen“ und zuletzt im Jahr 2019 „Realitätsschock. Zehn Lehren aus der Gegenwart“.

Sascha Lobo – Autor, Blogger, Strategieberater & Markenkommunikator

Sascha Lobo erzählt in seinen Vorträgen, dass er ungefähr seit den Jahren 2014 oder 2015 „dieses Gefühl habe, dass die Welt aus den Fugen scheint, wir Realitätsschocks erleiden“. Obwohl es immer Probleme gab, gibt es „heute nur wenige große Probleme, die keinen globalen oder digitalen Hintergrund haben und die deshalb viel umfassender erscheinen.“

In einem Interview mit dem Tagesspiegel zu seinem letzten Buch wurde er einmal einen Tick provokant gefragt, wie er als digitaler Vordenker, als jemand, dem der sich als Internetexperte positioniert, auch über den Klimawandel, den Rechtsruck oder die Migration, also die Weltprobleme im Allgemeinen schreiben könnte. Nach dem Motto: Ich erkläre auf 300 Seiten mal die Welt und ihre Probleme. Sascha Lobo antwortete: „Sie meinen, das ist anmaßend? Ich kenne dieses Argument: Da kommt jetzt der Frisurentyp mit seinen sozialen Medien und meint, alles erklären zu können.“ Darum geht es ihm nicht. Er sagt: „Mein Erklärungsansatz ist die gesellschaftliche Klammer des Realitätsschocks, dort kenne ich mich aus. Außerdem habe ich in vielen Debatten der vergangenen Jahre gemerkt, dass die digitale Perspektive fehlte oder geringgeschätzt wurde. Und das, obwohl die Digitalisierung in fast alle großen Problemfelder stark eingreift, etwa bei der Migration, die ein zutiefst digitales Phänomen ist.“

Digitalisierung zieht sich heute durch jeden Bereich, ist Sascha Lobo überzeugt: da wäre die Politik, man denke an Trump und Twitter, Kultur und die Gesellschaft als Ganzes, aktuell geprägt durch die Pandemie, seit der auch in Deutschland sehr viel mehr digital möglich ist als zuvor: von der Arbeit im Homeoffice über Vorlesungen oder den Unterricht in der der Schule. In einem Interview mit der „Zeit“ zu diesem Thema sagte er: „Durch die Corona-Krise sind wir in Sachen Digitalisierung einen sehr großen Schritt nach vorne gegangen. Nicht, weil es plötzlich digitale Dienste wie Zoom gibt, die gab es ja auch vorher, sondern weil die Menschen sie nun auch nutzen. Denkt man über Fortschritt nach, kommt der in den seltensten Fällen durch eine neue Software oder Hardware, sondern dadurch, dass Menschen ihr Verhalten ändern.“

Digitalisierung ist gerade jetzt ein heißes Thema. Der versierte Vortragsredner Sascha Lobo ist, mit oder ohne Frisur, gerade eine gute Adresse. Wer mehr wissen will, ist bei Sascha Lobo richtig.

Buchungsanfrage

Sie sind interessiert an einem Referenten? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage.

Zurück zu News & Blog
Andere Artikel
Béla Réthy - Der Sportkommentator mit Leidenschaft & Charisma
5 Sep 2023

Béla Réthy - Der Sportkommentator mit Leidenschaft & Charisma

Wenn Fußballkommentator-Legende Béla Réthy den Mund aufmacht und zu sprechen beginnt, erkennen ihn Millionen Deutsche augenblicklich. Der gebürtige Wiener mit ungarischen Wurzeln gehört zu Fußballdeutschland wie der Ball ins Tor.Durch seine unverwechselbare Stimme und die leidenschaftliche Art des Kommentierens hat sich Béla Réthy einen Platz in den Köpfen und Herzen der Fußballfans erobert. Für seine Leistungen hat er zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten. Die Fans mochten oder hassten ihn, Emotionen weckte er allemal und immer.Béla Réthy: "Und dann kommt die Rente."Im Dezember 2022 hat er seine beeindruckende Karriere als Sportjournalist und gefeierter Moderator mit 66 Jahren erst einmal an den Nagel gehängt. Er ist in Rente gegangen. Nicht, weil er das dringend wollte, sondern weil er die Altersgrenze bei den Öffentlich-Rechtlichen erreicht hatte. "Und dann kommt die Rente", sagte er in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau zu seinem Abtritt.Im Podcast von Sport1 kommentierte er seine Entscheidung, sich aus dem Moderatorenzirkus zurück zu ziehen, so: "Ich hätte gerne noch weitergemacht. Meine letzten Großveranstaltungen waren die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang, die Sommerspiele und die WM in Katar. Jetzt kommt Olympia in Paris, die WM in den USA und Olympia in Brisbane - es kommen also die geilen Sachen und ich bin in Rente. Das stört mich schon!"Die geilen Sachen. Das ist Béla Réthy, wie er leibt und lebt. Frei von der Leber weg spricht er aus, was andere nicht einmal denken. Réthy könnte auch als eine Art Genie durchgehen, so flink funktioniert sein Geist. Er spricht sechs Sprachen fließend, das sind neben Deutsch seine Muttersprache Ungarisch, ebenso Englisch, Französisch, Portugiesisch und Spanisch.Um sich in seinem Ruhestand nicht zu langweilen, hat er sich bereits eine neue Spielwiese ausgesucht. Die heißt Bühne. Als mitreißender Keynote-Speaker und Talkgast über Teamsport, Motivation und Gesellschaft.Ebenso leidenschaftlich wie humorvoll teilt Béla Réthy seine (Lebens-) Erfahrungen nun in mitreißenden Vorträgen auf Firmenevents, Veranstaltungen und Konferenzen. Sie regen zum Nachdenken über gesellschaftliche Themen an und drehen sich um Teamsport, Motivation und Teamentwicklung. Seine charismatische Persönlichkeit und seine tiefgehende Erfahrung im Bereich des Teamsports machen ihn zu einem gefragten Redner.Béla Réthy hat im Laufe seiner Karriere einige besondere Momente erlebt. Einer der Höhepunkte war zweifellos die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. In diesem Turnier kommentierte er das legendäre Halbfinalspiel zwischen Deutschland und Brasilien, das mit einem spektakulären 7:1-Sieg für Deutschland endete. Sein Kommentar "Das ist Wahnsinn! Das ist Wahnsinn!" wird vielen Fußballfans unvergessen bleiben.Ob sich der Fußball im Laufe seiner Karriere verändert hätte, will der Interviewer der Frankfurter Rundschau von ihm wissen. "Der Fußball ist schneller und athletischer geworden", meint Béla Réthy. "Allein, wie wir uns vorbereiten, bei einem Spiel. Früher recherchierten wir viel Hintergrund und Anekdoten. Die kannst du jetzt gar nicht mehr unterkriegen. Kaum guckst du mal zwei Sekunden weg, passiert die entscheidende Szene von dem Spiel und du stehst da im nassen Hemd. Das Spiel ist viel schneller, viel athletischer geworden, wird aber zu sehr verwissenschaftlicht, finde ich. Wenn wir Jahrhundertspiele angucken wie 1970 Deutschland gegen Italien, also das 3:4 nach Verlängerung beim WM-Halbfinale in Mexiko: Da kriege ich jetzt noch schweißnasse Hände vor Aufregung! Aber wenn man es sich heute mit Abstand ansieht: Das war Zeitlupen-Fußball!""Der Verein kommt zu einem. Man kommt nicht zum Verein."Von der Frankfurter Rundschau nach seinem Lieblingsfußballverein gefragt, antwortet er prompt: "Eintracht Frankfurt!" Denn er findet: "Der Verein kommt ja zu einem. Man geht nicht zum Verein. Als Kind bin ich mit meinem Vater und später als Jugendlicher immer vom Bahnhof Frankfurt-Sportfeld ins Waldstadion gepilgert. Das ist etwas, was man nicht ablegen möchte."Béla Réthy hat noch längst nicht vor, zu schweigen. Weil er in Wiesbaden lebt, könnte er nun öfter die Spiele der Eintracht anschauen gehen. Ob er die Zeit dazu haben wird, ist bei einem wie ihm fraglich. Er ist der Wahnsinn, könnte man sagen.Béla Réthy, ein Mann der (Sport-)Geschichte mit Geschichten, jetzt bei Referenten24 für Ihre Veranstaltung buchen. Rufen Sie uns an unter +49 (0)6032 785 93 93 oder schreiben an [email protected]

Marc Wallert: Lebst Du schon oder wartest Du noch?
24 May 2021

Marc Wallert: Lebst Du schon oder wartest Du noch?

Marc Wallert: Lebst Du schon oder wartest Du noch?Selbstwirksam durch den Dschungel – „Selbstwirksamkeit“ hat Marc Wallert im Jahr 2000 als Geisel im Dschungel geholfen, aus der Opferhaltung rauszukommen und stark zu bleiben. Erst als er aufhörte zu warten und anfing zu handeln, fühlte er sich kraftvoll und weniger ausgeliefert. Das Gefühl der Handlungsfähigkeit stärkt die psychische Widerstandskraft, die heute als „Resilienz“ in aller Munde ist. Resilienz half Marc Wallert, seine Entführung und 140 Tage im philippinischen Dschungel zu überleben. Seine Geiselnahme von damals zeigt verblüffende Parallelen zur aktuellen Pandemie: Gefangen in einer undurchsichtigen und bedrohlichen Lage, der wir nicht entfliehen können. Die „Dschungelstrategien“ wirken daher in der jetzigen Situation genauso effektiv wie einst im Dschungel. Wie also gelang es Marc Wallert damals, „Selbstwirksamkeit“ zu nutzen und wie kann uns das hier und heute helfen?Achtung OpferhaltungMarc Wallert erinnert sich noch genau an dieses Ohnmachtsgefühl als Geisel: Sie fühlten sich niedergeschlagen und warteten, warteten und warteten auf die Freilassung. Damit befanden die Geisel sich in der typischen Opferhaltung, innerlich wie äußerlich. Sie hockten auf dem Boden und ließen die Schultern hängen. Das macht alles noch schlimmer, weil sich diese Haltung an sich schon negativ auf das mentale Wohlbefinden auswirkt. Aktuell gibt es viele Menschen, die sehnsüchtig auf ihren Impftermin warten. Sie sind erschöpft nach Monaten der Entbehrung durch eingeschränkte Bewegungs-und Kontaktfreiheiten. Die Angst vor einer Corona-Infektion ist teilweise so groß, dass sogar der Begriff „Impfneid“ die Runde macht.Die Lage ist angespannt, die Menschen sind es auch. Alle sehnen sich nach Freiheit. Das ist menschlich. Doch wer nur wartet, der wird zum Opfer! Denn wenn Menschen das eigene Schicksal einzig an die äußeren Umstände knüpfen, dann fühlen sie sich ausgeliefert. Wer in dieser passiven Opferhaltung verharrt, der verliert seine innere Kraft und Zuversicht. Machen statt warten in Krisenlagen gilt: Machen statt abwarten!Marc Wallert: In der Krise nicht den Kopf verlierenManchmal können wir unserem Schicksal zwar nicht entfliehen. Aber wir können IMMER etwas tun, um unsere Lage zu verbessern, wenigstens etwas. Und das reicht oft schon, um uns mental zu stärken. Im Dschungel saßen Marc Wallert und die Geisel wochenlang in Gefangenschaft, auf dem Boden und Kokosnüssen kauend. Die Geiseln hatten damals fast alle Rückenschmerzen. Dann jedoch bot sich plötzlich die Möglichkeit aktiv zu werden: Ein paar Holzlatten, Hammer und Säge. Marc Wallert ergriff die Gelegenheit und fing an einen Stuhl zu basteln, um die Haftbedingungen zu verbessern. Wie sich später herausstellen sollte, hatte dieses Vorhaben mental einen unerwarteten Nebeneffekt.Die Corona Pandemie hat uns quasi alle zu Geiseln gemacht, da wir den weltweiten Beschränkungen ja nicht entfliehen können. Doch auch heute können wir mehr tun, als schlicht auf das Ende der Pandemie oder einen Impftermin zu warten! Wer Angst vor einer schweren Corona-Infektion hat, kann selber was tun. Ja, das geht, nachweislich! Eine gesunde Darmflora zum Beispiel oder täglich 30 Minuten Bewegung senken bereits die Wahrscheinlichkeit für schwere Infektionsverläufe. Also lieber bewegen als die Zeit mit Chips & Cola auf dem Sofa abzusitzen. Auch Alkohol und Tabak sind keine Dauerlösung. Raucher gehören zur Corona-Risikogruppe. Corona ist also DIE Gelegenheit, um mit dem Rauchen aufzuhören. So gesehen ist auch diese Krise eine echte Chance!Stark und selbstwirksam durch die KriseMarc Wallert’s Holzstuhl war eine massive Verbesserung der (Über-)Lebensbedingungen im Dschungel. Die Geiseln konnten endlich wieder aufrecht sitzen und sich mal anlehnen. Als bürostuhlgeplagter Unternehmensberater hätte er sich damals nie träumen lassen, was für eine körperliche Wohltat so ein Stuhl sein kann! Noch stärker war der psychische Effekt: In dem Moment, als Marc Wallert die Säge in die Hand nahm, spürte er die Kraft der „Selbstwirksamkeit“. Sofort fühlte er sich „selbst wirksam“ statt ausgeliefert. Er konnte selber etwas machen, um seine Situation zu verbessern. Er wurde wieder handlungsfähigund das machte ihn vom ohnmächtigen Opfer zum aktiven Gestalter.Marc Wallert’s Tipp für den Corona-Dschungel: Warten Sie nicht auf das Ende der Pandemie oder einen Impftermin. Machen Sie sich innerlich frei und handeln Sie! Was genau Sie machen, ist für Ihr mentales Wohlbefinden letztlich egal, Hauptsache Sie machen was. Denn das Leben ist zu kurz, um darauf zu warten.Marc Wallert als Redner für einen Vortrag – LIVE oder Online – bei der Redneragentur Referenten24 buchen.

Gen Y & Z - Der Generationenwechsel
19 Feb 2023

Gen Y & Z - Der Generationenwechsel

Gen Y und Z – der Generationenwechsel. Mit dem Wandel kommt die Veränderung! Der Generationenwechsel bietet für Unternehmen zahlreiche Chancen: Wie Sie lernen diese zu nutzen? Mehr lesen.Generationenwechsel von Gen Y zu Gen Z.Zeit für den Wechsel! In vielen Unternehmen beginnt die Zeit des Generationenwechsels – Babyboomer, Generation X, Y und auch die Generation Z treffen nun in der Arbeitswelt aufeinander.Mittlerweile arbeiten bis zu vier Generationen mit unterschiedlichen Wertevorstellungen und Erwartungen zusammen. Während sich die einen Generationen, wie Babyboomer und die Gen X, bereits mit ihrer langjährigen Erfahrung im Berufsleben etabliert haben, drängen die Jungen mit dem Wunsch nach Veränderung in den Arbeitsmarkt.Immer öfter treffen dabei unterschiedliche Zeitgeister aufeinander. Um den Generationenwechsel im Unternehmen erfolgreich zu gestalten, sollten Sie darauf achten, dass Sie die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Mitarbeiter kennen.Neue Anforderungen an den Arbeitsmarkt.Der Generation Z wird so einiges nachgesagt: Sie würden keinen Einsatz zeigen wollen oder den Sinn im Job suchen. Sie wünschten sich mehr Freizeit, heißt es. Geld und Status sei nicht mehr so wichtig, wie noch bei anderen Generationen.Natürlich haben sich die Erwartungen und Forderungen an das Berufsleben mit dem Wandel und Wechsel der Generationen verändert. Das birgt auch neue Herausforderungen für die Führungsriege in Unternehmen, denn sie sind verantwortlich den Wandel aktiv mitzugestalten.Es braucht...…eine transparente Kommunikation auf allen Ebenen.…das Verständnis die Bedürfnisse aller zu sehen und zu achten.…eine offene Unternehmenskultur die aktiv entwickelt und gelebt wird.…eine gemeinsame Identität.…den Austausch zwischen den Generationen.Wie verändern Generation Y und Z die Arbeitswelt?Die Gen Z bringt gänzlich neue Voraussetzungen mit in die Arbeitswelt: Digitale Kompetenzen, vorrangig soziale Motive und der Wunsch nach Individualität sind nur einige Beispiele dafür. Während die Gen Y schon teils als "Digital Native" bezeichnet wird, gilt dies in weit höherem Maß für die Generation Z. Digitale Prozesse, flexible Arbeitszeitmodelle und flache Hierarchien sind somit selbstverständliche Erwartungen.Was wünscht sich die Generation Z vom Arbeitgeber?Wie die Generation Z tickt, beschäftigt viele potenzielle Arbeitgeber. Immer wieder kommt der Ruf nach Ehrlichkeit und eine offene Kommunikation, ein faires Gehalt und Offenheit für neue Ideen und Konzepte.Entscheidend wird es sein, wie Unternehmen auf die Erwartungen und Wünsche der nachrückenden Generation reagieren und dabei nicht die Bedürfnisse und Vorstellungen der älteren Generationen aus den Augen verlieren. Gefragt sind smarte Führungskräfte, die sich den wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der Unternehmenswelt aufmerksam widmen.Generationen im Wandel der Zeit.Profitieren Sie von der fachlichen Expertise erfahrener Referenten rund um das Thema Generationenwechsel in Unternehmen! Setzen Sie die Grundpfeiler Ihrer unternehmerischen Zukunft und gestalten Sie aktiv den Wechsel der Generationen in Ihrer Organisation.Jetzt Experten und Redner zu Gen Y & Z für Vorträge und Workshops bei Referenten24 buchen. Tel. +49 (0)6032 785 93 93 oder via Email direkt anfragen [email protected] 

Anders Fogh Rasmussen: Ex-Nato-Generalsekretär & starker Redner.
19 Mar 2022

Anders Fogh Rasmussen: Ex-Nato-Generalsekretär & starker Redner.

Anders Fogh Rasmussen: Ex-Nato-Generalsekretär & starker Redner.Weltgeschehen, politische Gangster, COVID... : Heiße Themen und klare Ansichten vom Ex-NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen.Ex-Nato-Generalsekretär & starker Redner: Anders Fogh Rasmussen polarisiert."Endlich hat sich Deutschland aus dem Schatten des Zweiten Weltkriegs gelöst", sagte Anders Fogh Rasmussen in einem Interview, das in der Augsburger Allgemeinen zu lesen war. Der 69 Jahre alte Däne war von 2001 bis 2009 Ministerpräsident von Dänemark und im Anschluss bis 2014 Nato-Generalsekretär. Mit seiner Aussage bezog er sich auf die "historische Kehrtwende", die Deutschland in der Sicherheitspolitik eingeschlagen hat.Anders Fogh Rasmussen ist bekennender Fan der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock, deren politisches Agieren "mit großem Interesse" verfolgt. Schon am Jahresanfang, noch vor Beginn des Krieges, vertrat er die klare Meinung, dass Deutschland einen Kurswechsel in seinem Verhältnis zu Russland einschlagen müsste.Starke Fragen von Anders Fogh Rasmussen: Deutschland - eine Riesenenttäuschung für Europa?Er sagte: "Wenn Deutschland so weitermacht wie bisher, wird diese neue deutsche Regierung eine Riesenenttäuschung für Europa. Die von der Regierung Merkel über Jahre gepflegte deutsche Sensibilität gegenüber Russland ist angesichts dessen zunehmend aggressiven Auftretens "fehl am Platz"." Putin", so glaubt Rasmussen, "respektiert nur die Sprache der Stärke, der Kraft und Einheit."Anders Fogh Rasmussen kennt Russlands Präsidenten Wladimir Putin aus zahlreichen Begegnungen, denn in seine Amtszeit als ehemaliger Nato-Generalsekretär fiel die russische Annexion der Krim und die von Russland militärisch unterstützte Abspaltung der Gebiete um Donezk und Luhansk in der Ostukraine. Er berichtet in dem Interview mit der Augsburger Allgemeinen, dass Putin sich verändert habe: "Als ich ihn 2002 zum ersten Mal traf, argumentierte er mit großer Begeisterung für eine engere Beziehung zwischen Russland und dem Westen. Mit der Gründung des Nato-Russland-Rats gab es einen klaren Aufruf zu Konsultationen und einer Zusammenarbeit. Sie werden sogar einige öffentliche Äußerungen aus dem Jahr 2000 finden, in denen Putin sein Interesse bekundete, der Nato beizutreten. Nun verfolge ich mit Sorge sein unberechenbares, irrationales Verhalten. Er handelt wie ein Wahnsinniger. Russland ist jetzt international ausgestoßen, angeführt von einem politischen Gangster."Weltgeschehen, politische Gangster, COVID... : Heiße Themen und klare Ansichten vom Ex-NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen.Zur aktuellen Lage meint er: "Wir stecken fest. Es ist schwer, eine friedliche Lösung zu sehen. Aber jeder Tag, an dem die Ukrainer dem russischen Aggressor Widerstand leisten können, ist nicht nur ein Gewinn für die Ukrainer, sondern für den Westen als solchen."Anders Fogh Rasmussen hat sich nach seiner Zeit als NATO-Generalsekretär als gefragter, starker Redner etabliert. Er spricht er in seinen Vorträgen sowohl über das aktuelle Weltgeschehen, über die Veränderung der geopolitischen Landschaft und Risiken und Chancen, die sich daraus für Finanzinstitute ergeben. Seine Vortragsthemen reichen von Vorträgen über die Welt nach der Covid-Pandemie, der US-Außenpolitik und ihren Risiken und Chancen sowie über Führung und Verhandlung.Anders Fogh Rasmussens Ansichten sind nicht immer angenehm. In seinen Vorträgen spricht er Tacheles, klar und deutlich, dafür ist er bekannt und als starker Top-Speaker auf der Bühne gefragt. Privat ist er seit 1978 verheiratet und hat drei erwachsene Kinder und sechs Enkelkinder.Anders Fogh Rasmussen für Vorträge bei Referenten24 buchen. E-Mail: [email protected]

Sabine Asgodom – mit Humor und Gelassenheit unter den „101 wichtigsten Frauen in der deutschen Wirtschaft“
24 Aug 2020

Sabine Asgodom – mit Humor und Gelassenheit unter den „101 wichtigsten Frauen in der deutschen Wirtschaft“

Wenn man Sabine Asgodom als eine der großen deutschen Keynote-Speaker beschreiben möchte, dann führt mich das automatisch zu einer längeren Aufzählung: Journalistin, Trainerin, Coach, Autorin, Speaker, Unternehmerin – und Fußball-Schiedsrichterin. Ach ja, und im Bayerischen Fernsehen hatte sie zwei Jahre lang ihre eigene TV-Sendung, nämlich „Sabine Asgodom“.Sabine Asgodom – die bodenständige Lady mit grossen AmbitionenSie veröffentlichte mehr als 30 Bücher und ihre Vorträge bestechen stets auch durch einen beeindruckenden – und fesselnden – Mix aus Humor und Gelassenheit.An Auszeichnungen mangelt es nicht, so wählte unter anderem die Financial Times Deutschland sie unter die „101 wichtigsten Frauen in der deutschen Wirtschaft“ und in 2010 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.In einem Interview mit dem IHK-Magazin Köln ging es einmal um das Thema „Scheitern“. Und hierzu lautete ihr Impuls:„Trau dich zu scheitern, probier etwas aus, riskier, dich zum Affen zu machen. Handle, lerne, verbessere! Schöner scheitern macht gescheit!“Die Powerfrau hat in ihrem Leben verschiedene Firmen gegründet, darunter Asgodom Live, die Asgodom-Coach-Akademie GmbH und die Asgodom Inspiration Company. Vieles hat mit Motivation und Lebenshilfe zu tun. In einem Interview mit dem Münchner Merkur sprach sie einmal über Parallelen zwischen Fußball und Business, zum Beispiel„die Fähigkeit, wieder aufzustehen, nachdem man hingefallen ist. Oder wie wichtig Teamgeist ist, um Erfolg zu haben. Aus dem Fußball wissen wir auch, dass man Fehler machen darf: Wenn ein Stürmer immer nur dann aufs Tor schießt, wenn er eine 100-prozentige Torchance wittert, wird seine Erfolgsbilanz deutlich schlechter ausfallen, als wenn er auch mal einen Schuss wagt, der daneben gehen könnte.“Sie bezeichnet sich selbst als professionelle Mutmacherin. Als junge Journalistin fand sich Sabine Asgodom damit ab, 500 Euro weniger als ihre Kollegen zu verdienen. Heute weiß sie: Wer zu wenig verlangt, schmälert seinen eigenen Wert. Dass ihr das längst nicht mehr passiert, liegt auf der Hand. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, sowohl Assistenten als auch Vorstände fit für den öffentlichen Auftritt, den Aufstieg im Unternehmen oder die Freiberuflichkeit zu machen.In einem Interview mit einem Münchner Lifestylemagazin wurde sie einmal gefragt, was ihr persönliches Maximum an Möglichkeiten wäre. Und ehrlich gesagt – wen wundert da ihre Antwort, nämlich: Bundespräsidentin werden, um dabei Menschen aus aller Welt zu treffen, Menschen Mut zu machen – und ihnen auch mal in den Hintern zu treten.Und was sie für diesen Job qualifizieren würde? Hier ihre Antwort:„Man muss menschlich und hell in der Birne sein und Reden halten können. Das trifft auf mich alles zu. Außerdem war ich mit einem Afrikaner verheiratet, verfüge also über interkulturelles Know-how. Ich spreche passabel Englisch, bin seit zehn Jahren selbstständig, war angestellt und arbeitslos. Ich habe in der Wirtschaft gearbeitet, mich in der Politik engagiert und war Gewerkschafterin. Also eigentlich eine Supermischung.“Als professionelle Mutmacherin hat Sabine Asgodom auch die COVID-19-Herausforderung angenommen und in eine success story verwandelt: aktuell konzentriert sie sich auf ihre Malerei und verkauft erfolgreich ihre meist abstrakte Kunst.

Kai Dahlhaus: Die Disziplin, auch mal Pause zu machen.
20 Feb 2022

Kai Dahlhaus: Die Disziplin, auch mal Pause zu machen.

Kai Dahlhaus hat eine interessante Sichtweise auf die Kunst, sich selbst zu beherrschen.Der 22 Jahre junge Schondorfer ist Coach für Disziplin und Weltmeister im Triathlon. Neben seinem Beruf und seiner Ausbildung hat er gelernt, diszipliniert an seinen Zielen zu arbeiten, seinen Erfolg zu visualisieren und so seinen Traum zu erfüllen: er wurde zum Besten der Welt in seiner, Achtung, Disziplin Triathlon. Nebenbei hat er studiert, ist Ingenieur und gefragter Vortragsredner.Auf seinem Instagram Account schreibt Kai Dahlhaus: Wer diszipliniert sein möchte, muss ehrlich mit sich selbst bleiben. "Diszipliniert zu sein bedeutet langfristig erfolgreich und glücklich zu sein", sagt er. "Dazu gehört auch, dass man den Stress richtig einschätzt. Wenn es noch in Ordnung ist, sollte man weiter hart arbeiten, wenn es zu viel ist, sollte man reduzieren oder einen Moment lang aufhören. Das ist die Disziplin zur Pause."Um den Stress richtig einzuschätzen, müssten wir wieder lernen, auf unsere Intuition zu hören und ehrlich mit uns selbst zu sein. Im Grunde wüssten wir alle, wenn wir uns zu viel zumuten."Hat man Disziplin – oder eben nicht?Kai Dahlhaus sagt klar, dass diese Annahme ein Trugschluss sei. "Die meisten denken doch: Alle anderen haben Disziplin, nur ich nicht. Oder: Alle anderen sind disziplinierter als ich. " So habe er früher, während seines Studiums, auch gedacht, gesteht er."Ich dachte oft, man hat eben Disziplin oder man hat sie eben nicht und vor allem, dass es von dem Bereich abhängt, denn im Sport zum Beispiel war ich total diszipliniert, wahrscheinlich war niemand disziplinierter als ich." Was war also im Studium los? Kai Dahlhaus Erfahrung ist, dass man Disziplin trainieren kann, genau wie einen Muskel. Dann kann man sie auf die verschiedenen Lebensbereiche anwenden.Disziplin ist wie ein Muskel, den man trainieren muss"Unser Gehirn arbeitet nach Verhaltensmustern und auch die Disziplin ist so ein Muster. Wenn wir anfangen, in den kleinen Dingen in unserem Leben Ordnung zu schaffen, zum Beispiel, in dem wir die Dinge, die wir geholt haben, direkt nach Gebrauch wieder zurücklegen, wo sie hingehören, dann übertragen wir diese Ordnung automatisch auch auf andere Lebensbereiche. Je mehr und je öfter wir das machen, desto kräftiger und größer unsere Disziplin." Aber, und das ist ihm wichtig, wie ein Muskel ist auch die Disziplin irgendwann erschöpft."Im Klartext: Überbelastung bringt nicht weiter. Leistungssportler:innen setzen ganz bewusst auf Regeneration. Lässt man seinem Körper diese notwendige Zeit zum "Auftanken", bereitet er sich währenddessen bereits für die nächste Belastung vor. Als Ergebnis ist er besser an die nächste Anstrengung angepasst und somit leistungsfähiger.Zur Disziplin gehören also nicht nur das stetige Training, sondern genauso die Pausen und die Selbsterkenntnis.Kai Dahlhaus nimmt in seinen Vorträgen mit in die Welt des Spitzensports und schlägt gekonnt die Brücke hinüber ins (Business-) Leben. Wer die Magie der Disziplin von einem der besten lernen will, ist bei Kai Dahlhaus an der richtigen Adresse.Kai Dahlhaus für Vortrag bei Referenten24 buchen. Email: [email protected]  

Rebecca Freitag – Das Interview
12 Mar 2021

Rebecca Freitag – Das Interview

Rebecca Freitag ist Nachhaltigkeitsexpertin, Zukunftsarchitektin, Stimme der Jugend, Hüterin für zukünftige Generationen und Political Entrepreneur.Als ehemalige UN-Jugenddelegierte und gefragte Rednerin kennt Rebecca die großen Bühnen der Welt, aber auch die kleinen Gesprächsrunden in Unternehmen, Schulen und Organisationen.Sie hat den jungen Menschen bei den Vereinten Nationen eine Stimme gegeben und für die Umsetzung der UN Nachhaltigkeitsziele der 2030 Agenda (Sustainable Development Goals – kurz SDGs) in verschiedensten Institutionen eingestanden. Von der deutschen Bundesbank, über Ministerien, Innovationskongressen, Unternehmen und Workshops auf Jugendferiencamps hat sie Menschen für eine nachhaltige Zukunft begeistert.Rebecca Freitag im Interview mit Referenten24:Referenten24: Welche Kernthemen enthalten Ihre Vorträge?Rebecca Freitag: Meine Vorträge drehen sich rund um das Thema Nachhaltigkeit, Transformation und dem Mindset für das 21st Jahrhundert. Wie müssen wir Denken und Handeln um in eine positive Zukunft blicken zu können? Ich behandle das Thema nachhaltige Entwicklung in all ihren Facetten und bin eine Vertreterin der 17 UN Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals). Dabei stelle ich mich stets individuell auf das Kernthema des Publikums ein.So hielt ich bereits Vorträge mit den Schwerpunkten nachhaltige Finanzen, nachhaltige Geschäftsmodelle, Mobilität, Energie, Bildung, Ernährung, Geschlechtergleichstellung, Klimaschutz etc.Dazu gehört auch die Verknüpfung dieser Themen und die Einordnung in das große Ganze und das Aufzeigen von nachhaltigen sozialen und wirtschaftlichen Systemen. Ich hole das Publikum dort ab, wo sie bereits stehen und beginne dann die Reise mit ihnen, in der ich ihnen Nischen und Möglichkeiten aufzeige, um ihre eigenen Plätze in der Transformation zu finden. Was ist meine Aufgabe in der bevorstehenden Transformation? Wo kann ich mithelfen und mitgestalten?Meine Leidenschaft für dieses Thema macht deutlich, dass Nachhaltigkeit Spaß macht. Als Stimme der jungen Menschen kenne ich außerdem die Perspektiven und Trends der jüngeren Generationen auf Zukunftsthemen. Außerdem inspiriere ich gerne mit Zukunftsvisionen. Wie können Unternehmen zur Transformation beitragen? Ist eine Frage, mit der ich mich als Mitgründerin der Global Impact Alliance beschäftige. Meine Vorträge leben von gelungenen Beispielen existierender Lösungen und Geschichten, die ich mit Weltpolitikern, Indigenen im Regenwald oder Fünftklässlern erleben durfte.Referenten24: Welches Publikum bzw. welche Branche erreichen Sie mit Ihrer Rede?Rebecca Freitag: Mein Herzensthema vermittle ich an all diejenigen, die sich und ihr Unternehmen oder Ihre Organisation fit für die Zukunft machen wollen. Meine Tätigkeit als UN Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung hat mich gelehrt, dieses Thema zielgruppenspezifisch an verschiedenste Gruppen zu kommunizieren: von hochrangigen Politiker*innen, Unternehmen, jungen Menschen oder Medien.Meine Reden sind all diejenigen gerichtet, die neugierig in die Zukunft blicken, bisherige Dinge hinterfragen, gerne ausprobieren, wissend, dass ein «weiter so» nicht gilt und diese Welt ein Stückchen besser machen wollen. Meine Reden sind für Change Makers– oder die, die es werden wollen. Für diese wird der Vortrag ein motivierender Gewinn sein.Referenten24: Warum sind Sie ein Referenten24 und woher nehmen Sie Ihre Kenntnisse?Rebecca Freitag: Ich stehe mit Herz, Leidenschaft und Überzeugung hinter den Themen, die ich auf die großen und kleinen Bühnen bringe. Meine Kenntnisse ziehe ich aus meinem Engagement für dieses Thema, zum Beispiel als UN Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung, als Radaktivistin oder Botschafterin für Generationengerechtigkeit.Das Thema Nachhaltigkeit habe ich in verschiedensten Settings kommuniziert: vom internationalen Parkett der Vereinten Nationen über Medienauftritte, Gespräche in Ministerien, Vorlesungen in Hörsälen bis zu wissenschaftlichen Fachtagungen. Auch beruflich beschäftige ich mich mit der Frage, wie man Kompetenzen zum Thema nachhaltige Entwicklung gezielt vermitteln kann und entwerfe momentan einen neuen interdisziplinären online Kurs «nachhaltige Entwicklung an der Fachhochschule Potsdam.Nebenbei arbeite ich stetig an neuen Umsetzungsideen im Bereich Start-Ups und politische Lobbykampagnen und vertiefe so jeden Tag mein Wissen in diesem Bereich und entwickle neuen Ideen.Mein intensiver Austausch mit jungen Menschen auf der ganzen Welt zum Thema Nachhaltigkeit gibt mir außerdem einen guten Einblick in die Wünsche, Perspektiven und den Beitrag der globalen jungen Generation und bleibe so am Puls der Zeit.Referenten24: Was bringt die Zukunft? Spielt die «Zeit» in Ihrem Metier eine Rolle? Oder Stetigkeit?Rebecca Freitag: Zukunft ist mein zweiter Vorname. Mich interessiert am meisten: Wie können wir die Zukunft aktiv gestalten? Wie können wir den well-being Aspekt wieder ins Zentrum unseres Denkens und Handelns stellen?Die Transformation hat bereits begonnen und wird in unserer Zukunft mehr und mehr Raum einnehmen. Die Bedeutung der Zukunftsgestaltung klarzumachen, ist eines meiner zentralen Anliegen.Referenten24: Nennen Sie uns Ihr Lebensmotto! Was möchten Sie den Zuhörern unbedingt mit auf den Weg geben?Wir alle haben die Fähigkeit und die Verantwortung, zu einer nachhaltigen Zukunft und der Gesundheit von Planeten und Menschen beizutragen. Unsere Selbstwirksamkeit scheint in Vergessenheit geraten zu sein, aber muss wieder aktiviert werden. Jede und jeder kann zu der Veränderung beitragen – dabei sind die kleinen Dinge genauso wichtig wie die Großen.Wenn das Wohlfühlen (wellbeing) wieder im Zentrum unserer Politik, Wirtschaft und Gesellschaft steht, gelingt uns eine nachhaltige Entwicklung viel leichter oder sogar schon fast von allein. Wie schaffen wir uns allen ein gutes Leben? Die frohe Botschaft ist: Nachhaltigkeit macht Spaß! Für diese neue Zeit müssen wir anfangen, die Dinge neu und holistisch zu denken. Wir müssen unsere Neugier wecken, ins Ausprobieren gehen und Fehler gelassen zulassen.Vor allem müssen wir in jede heutige Entscheidung junge Menschen mit einbeziehen. Das führt zu frischeren und innovativeren Ergebnissen und lässt die Jugend ihre eigene Zukunft mitbestimmen.

Tim Leberecht will Business wieder menschlich machen. Ein Hoch auf die Business Romantik!
28 Sep 2018

Tim Leberecht will Business wieder menschlich machen. Ein Hoch auf die Business Romantik!

Romantik im Business, das kann sich kaum einer vorstellen. Jedenfalls keiner, der seine Karriere in einem Großkonzern lebt. Hier, so sollte man meinen, geht es doch um harte Fakten und Zahlen und Daten. Mancherorts werden Menschen sogar durch Maschinen ersetzt, die Künstliche Intelligenz hat längst Einzug gehalten in die Unternehmensprozesse.Menschlichkeit in der GeschäftsweltZu Recht könnte man sich fragen, ob all das Menschen eigentlich glücklich macht. Das haben bisher jedoch nur wenige getan. Tim Leberecht gehört zu den hartnäckigen Bohrern. Er will, dass Menschen nicht zu Effizienzrobotern werden. Er will, dass wieder Menschlichkeit einzieht in die Geschäftswelt von heute.Mit seiner Idee von „Business Romantik“ trifft er auf offene Ohren. Wer geht schon gern Tag ein Tag aus bloß wegen des Geldverdienens zur Arbeit? Leider geht es aber vielen Menschen genauso. Schon morgens freuen sie sich auf den Feierabend, der Montag ist ein Horrortag und besser wird es erst ab Donnerstag, denn dann naht das Wochenende.Die Welt kann auch anders sein, sagt Tim Leberecht. Er gehört zu den Senkrechtstartern unter den Speakern und Beratern, weil immer mehr CEOs erkennen, dass Effizienz allein nicht das Zauberwort sein kann. Gefragt danach, was denn eigentlich ein Business Romantiker wäre antwortet Tim Leberecht: „Business-Romantiker halten Gefühle, Emotionalität und Verletzlichkeit im Job für mindestens genauso wichtig wie Vernunft.“Starbucks nachhaltig als eine menschliche, wertebasierte Marke mit PersönlichkeitIn seiner Aufzählung von Business Romantikern unserer Zeit fallen Namen wie Richard Branson, Steve Jobs oder Elon Musk. Er erzählt von Howard Schultz, dem CEO von Starbucks, einem weiteren Business Romantiker. Der hatte seine 12.000 Baristas im Rahmen der „Race together“-Kampagne dazu aufforderte, mit Kunden offen über Rassendiskriminierung zu sprechen. „Im Nachhinein erntete er dafür einen riesigen Shitstorm, weil die Schlangen in den Filialen noch länger wurden und die Kunden lieber an ihrem Kaffee als an einem ernsten Gespräch interessiert waren. Hätte Schultz vorher Marktforschung betrieben, wäre das gar nicht passiert. So aber hat er seine persönlichen Werte der unternehmerischen Entscheidung vorangestellt und Starbucks nachhaltig als eine menschliche, wertebasierte Marke mit Persönlichkeit in den Medien platziert.“Und dann, gibt er zu, gäbe es da auch noch die dunkle Seite der Romantik. Emotionen bergen Risiken und je mehr Emotionalität in einem Unternehmen zugelassen würde, desto größer würden auch die Risiken. „Das ist wie in einer langen Beziehung: ohne harte Arbeit daran geht es nicht.“Die harte Arbeit lohnt sich, davon ist Tim Leberecht überzeugt. Sein Erfolg spricht für seine Idee der Business Romantik. Spannend und vor allem anders ist sie in jedem Fall.

Steffi Burkhart: Wie die Gen Alpha die Arbeitswelt komplett verändern wird
28 Jan 2024

Steffi Burkhart: Wie die Gen Alpha die Arbeitswelt komplett verändern wird

Dr. Steffi Burkhart bringt den ein oder anderen, der:die sich heute in einer Leaderrolle wiederfindet, ins Schwitzen. Von jungen Menschen ist da die Rede, die nicht mehr führen wollen, weil sie die alten Systeme nicht nur in Frage stellen, sondern sie schlicht nicht mehr mitmacht. Wenn keiner mitspielt, ist jedes Spiel bald zu Ende.Die Generation Alpha wird einer der großen Treiber für New Work Phänomene, Youth Future und der ‚Post-Demografic Society‘ sein, so prophezeit Dr. Steffi Burkhart, selbst Jahrgang 1985 und somit Teil der Gen Y.Die studierte Sportwissenschaftlerin und promovierte Gesundheitspsychologin nennt sich selbst ‚Human Capital Evangelist‘ und sagt über ihre Ambition: "Es ist mir eine Herzensangelegenheit, mich für die Bedürfnisse, Fragen und Ängste junger Menschen einzusetzen. Sie sorgen für einen Kultur- und Wertewandel in der Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur – sie sind unsere Zukunft. Ein zweites Thema, das mir sehr am Herzen liegt, ist Frauen und Karriere. Beide Themen möchte ich vorantreiben und jeden dazu inspirieren, die Arbeitswelt von morgen schon heute positiv mitzugestalten."Schöne neue Welt: Die Generationen Y, Z und Alpha sind die, die unsere Welt formen.Die Generationen Y, die auch als Millennials bekannt ist, und die Generation Z haben die moderne Arbeitswelt bereits heute maßgeblich geprägt. Sie verlangen Anpassungen, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Schlagworte sind hier zum Beispiel der Wunsch nach Flexibilität und Work-Life-Balance sowie nach Sinn und Community. Sie wollen auf Augenhöhe behandelt werden, möchten sich stetig weiterentwickeln und suchen deshalb nach Mentoring und Entwicklungsmöglichkeiten.Eine offene und transparente Kommunikation ist für sie entscheidend, die Integration der technologischen Möglichkeiten in ihre Arbeit selbstverständlich.Die Anpassung an die Bedürfnisse der Generationen Y und Z erfordert einen agilen und proaktiven Ansatz von Unternehmen. Die Aufgabe besteht darin, eine Umgebung zu schaffen, die Flexibilität, Sinnhaftigkeit und persönliche Entwicklung unterstützt, um talentierte Mitarbeiter anzuziehen und sie zu halten.Noch mehr wird die Generation Alpha diesen Umschwung fördern, sie sind die, die ab dem Jahr 2010 geboren wurden. Die Generation Alpha wächst von Anfang an in einer hochdigitalen Welt auf. Die Technologie ist für sie nicht nur vorhanden, sondern auch selbstverständlich. Durch die zunehmende Vernetzung der Welt sind Mitglieder der Generation Alpha globaler ausgerichtet. Sie haben leichteren Zugang zu unterschiedlichen Kulturen und Perspektiven.Schon in jungen Jahren entwickeln sie eine natürliche Affinität zu verschiedenen Technologien. Tablets, Smartphones und andere digitale Geräte sind für sie Teil ihres täglichen Lebens.Die Generation Alpha wird wahrscheinlich ein starkes Umweltbewusstsein entwickeln, da Umweltthemen in den letzten Jahren immer präsenter geworden sind.Es wird erwartet, dass sie eine hohe Wertschätzung für Individualität und Vielfalt hat, da diese Werte in der Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnen. Durch den ständigen Wandel in der Technologie und der globalen Gesellschaft wird lebenslanges Lernen für sie eine wichtige Fähigkeit sein, von der sie heute schon wissen, dass sie lebensnotwendig ist.Positiv in die Zukunft – New Work wird ein neues Level erreichen.Dr. Steffi Burkhart spricht in ihren Keynotes lebhaft und jederzeit positiv über diese ‚neue Welt‘, die sich bereits heute formt. Ein "Zurück" gibt es schon lange nicht mehr, und das, so ist sie überzeugt, ist auch gut so.Steffi Burkhart sagt: "Was jetzt schon Neurowissenschaftler und Psychologen feststellen: die Generation Alpha wird eine Generation sein, die neue und höhere kognitive Fähigkeiten mitbringt, die weiterentwickelt sind als alle vorherigen Generationen."In ihren Vorträgen spricht Steffi Burkhart über den demographischen Wandel als Ressource für die Zukunft, über das Mindset der Millenials als Treiber der Zukunft, über Kulturwandel und Digitale Könner. Darüber, wie Unternehmen Nachwuchstalente gewinnen und binden können und welches Umdenken dazu nötig ist, über Skillsets und modernen Konsum und über die Wichtigkeit von ‚Girl-Support’.Wer sich rein altersmäßig bei all dem etwas ins Abeits gedrängt fühlt, für den gibt es eine gute Nachricht. Denn Steffi Burkhart sagt voraus, dass ‚Jugendkultur nicht mehr nur was mit jungen Menschen zu tun haben wird. Jugendkultur erreicht ein Base Alter oder ein Flat Age. Es ist horizontal, nicht mehr vertikal. Es basiert auf Values und nicht mehr auf Demographics."Also dann. Auf in die positive Zukunft!Steffi Burkhart für Vorträge bei Referenten24 buchen. Rufen Sie uns an unter +49 (0)6032 785 93 93 oder schreiben direkt an [email protected]

Johanna Pirker - Gaming: Mit Computerspielen die Welt begreifbar machen
9 Aug 2022

Johanna Pirker - Gaming: Mit Computerspielen die Welt begreifbar machen

Johanna Pirker gehört zum Club der Erfolgreichen unter 35-Jährigen. Warum Computerspiele alles andere als gefährlich sind und Gaming als Lernfeld für eine bessere Welt.Ihre Generation ist groß geworden mit dem Internet und mobiler Kommunikation, beides Themen, die für die Generation X und die Baby Boomer zum Teil noch immer gewöhnungsbedürftig bleiben. Aus dieser Richtung weht meistens auch der Gegenwind, wenn es um Johanna Pirkers Leidenschaft geht.Warum Computerspiele alles andere als gefährlich sind.Die studierte Software und Business Entwicklerin Johanna Pirker lernte an der TU Graz sowie am Massachusetts Institute of Technology (MIT), 2017 promovierte sie über Immersive and Engaging Forms of Virtual Learning. Die Grazerin erkannte ihre Mission bereits mit drei oder vier Jahren: zwar konnte sie zu dem Zeitpunkt weder lesen noch schreiben, doch genau wusste sie, welche Kommandos es brauchte, um ihr damaliges Lieblingsspiel "Prince of Persia" auf dem Computer ihres Vaters in Gang zu setzen.Heute lehrt die 33 Jahre junge Professorin Johanna Pirker an der TU Graz Games Engineering, also die Fähigkeit, Computer Spiele zu entwickeln. Sie möchte der Welt erklären, dass Computer-Spiele alles andere als gefährlich sind: "Ich glaube, dass Spiele es schaffen, uns Empathie zu lehren, also Verständnis per Gefühl. Ich sehe die Welt durch andere Augen und kann meine Entscheidungen immer wieder überprüfen. Weil ich jede Situation mehrfach durchspielen kann. Und ich kann alles, was in meinem Kopf ist, anderen nicht nur zeigen, sondern für sie direkt erlebbar machen – alle meine Fantasien, alle meine Ideen."Gaming als Lernfeld für eine bessere Welt.Auf die Frage, ob die meisten Gamer sich nicht eher in Fluchtwelten zurückziehen, weil das eigene Leben so schnöde ist, antwortet Johanna Pirker: "Das sehe ich nicht. Sehr viele Studien zeigen uns, dass Gamer sehr wohl den Unterschied zwischen der Realität und der Nichtrealität kennen. Das ist wie bei einem guten Film. Während der Erfahrung bin ich in dieser fiktionalen Welt. Wenn die Erfahrung vorbei ist, bin ich wieder draußen. Die Spiele, von denen ich spreche, vermitteln ebenso Erfahrungen, sie erzählen Geschichten, die mir helfen, mich selbst besser zu verstehen. Anders formuliert: In Spielen können wir uns ausprobieren, ohne die echten Konsequenzen fürchten zu müssen, können aber sehr wohl die Lehren daraus ziehen."Impact schaffen durch Gaming.Johanna Pirkner will zeigen, dass Computerspiele einen echten Impact erzielen kann, sowohl gesellschaftlich, als auch kulturell, in der Kunst, Gesundheit und Industrie. "Im Game Lab Graz möchten wir aufzeigen, wie wir Spiele verwenden können, um einen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen. Wir haben aber auch ein Virtual-Reality-Labor, in dem man Experimente durchführen kann, die sonst zu komplex, zu gefährlich oder zu teuer wären."Johanna Pirker zählt zu den wenigen und exzellenten Keynote Speakerinnen unserer Zeit. In ihren "game-changing" Keynotes spricht die Professorin darüber, ob Videospiele das soziale Bewusstsein stärken, wie Gaming die Welt begreifbar machen kann, warum Social Online Gaming ein reales Treffen für Innovation & Learning ist oder wie Grafikkarten, Game Engines & Virtual Reality zur Innovation durch neue Technologien beitragen.Heimatverbunden: Lieber forschen und unterrichten in Graz als Geld verdienen in der weiten Welt.Oft wird sie gefragt, warum sie in Graz geblieben ist, warum sie lieber forscht und unterrichtet, als sich mit Game Engineering eine goldene Nase zu verdienen. Die Antwort ist für sie einfach: "Ich habe immer wieder verschiedene Angebote bekommen, aber ich finde es einfach extrem schön hier in Graz. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass wir gerade in der Spiele-Industrie so viel erreichen können. Inzwischen ist sie größer als die Filmindustrie und die Musikindustrie zusammen. Und ich denke, wir in Österreich sollten davon ein größeres Stück abbekommen."Johanna Pirker: Keynotes mit Format.Johanna Pirker wird die Welt verändern. Sie tut es bereits. Als Top-Speakerin transformiert sie althergebrachte Meinungen und beeindruckt mit ihrer Fähigkeit, mal eben um die Ecke zu denken. Johanna Pirker liebt das Spiel, auch in ihren exzellenten Keynotes, die eines ganz sicher nie sind: langweilig oder banal. Willkommen in der Welt der Virtual Reality. Überraschungen garantiert.Johanna Pirker für Vortrag bei Referenten24 buchen. Tel. +49 (0)6032 785 93 93, Email direkt anfragen: [email protected] 

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

Referenten entdecken